Angaben für 4 Personen
-
450g Zwiebeln
-
120g Möhren, 120g Knollensellerie, 1 Stange Porree
-
60 Gramm Tomatenmark
-
1kg Bratenfleisch aus der Wildschwein-Keule
-
400ml kräftiger Rotwein zum Beispiel Bitzens Nr. 3 Spätburgunder von der Ahr
-
1 Lorbeerblatt
-
10 Pfefferkörner, Piment und 7 Wacholderbeeren je etwas angestoßen
-
40 ml Öl zum anbraten
-
400ml Wild-Fond
Zubereitung des Wildschweinbratens
-
Die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie schälen und alles grob würfeln.
-
Das Wildschweinfleisch scharf anbraten damit es ein „Braten“ wird
-
Zwiebeln, Möhren, Sellerie dazugeben und mit anrösten
-
Tomatenmark und Porree dazugeben leicht mitrösten (Vorsicht das der Poree nicht verbrennt)
-
Mit Rotwein ablöschen, kurz aufkochen
-
Fond dazugeben und mit Wasser auffüllen bis der Wildbraten mind. zur Hälfte bedeckt ist.
-
Die Gewürze dazugeben
-
Den Braten am besten im Backofen bei 140 Grad garen
-
Während der Garzeit den Braten öfters drehen (am besten alle 10 Minuten)
-
Den Braten so lange garen bis er beim Einstecken von der Fleischgabel rutscht und weich ist
-
Den Fond könnten Sie noch einkochen, abschmecken, abbinden und als Sauce benutzen.
-
Dazu passen die klassischen Wildbeilagen Rotkohl und Spätzle