Backwaren | Mehl

Wasserstand oder Reparaturarbeiten kann ein Elektromotor zugeschaltet werden. Bei Hochwasser wird das überschüssige Wasser am Mühlrad vorbeigeleitet.
Lediglich das Mahlwerk selbst und der Transport der unterschiedlichen Mahlgüter arbeiten nach dem neuesten Stand der Technik. Der Walzenstuhl besteht aus zwei Walzen, die gegeneinander laufen und durch ihre Riffelung für feines oder grobes Mahlgut sorgen. Die Mosenmühle arbeitet dabei mit einem sehr schonenden Mahlverfahren. In der Mosenmühle arbeiten zwei Doppelwalzenstühle nebeneinander. Nach den einzelnen Mahldurchgängen wird das entstandene Mahlgut mit Hilfe der Pneumatik (Luftförderung) in den Plansichter verbracht, wo es abgesiebt wird. Hier erfolgt die Verteilung des Mahlgutes. Mehl wird abgezogen, alle gröberen Teile laufen wieder auf die Walzenstühle zurück und werden erneut gemahlen. Den Mahl- und Siebvorgang nennt man Passage. Das Korn durchläuft bis zu 16 Passagen..